Was ist ein OEM-LCD-Bildschirm?
Nachrichten
Feb-17-2025
Inhaltsmenü
Der OEM-LCD-Herstellungsprozess
● Zitate
Einführung
LCD-Displays von Erstausrüstern (OEM) sind spezialisierte Display-Lösungen, die entwickelt wurden, um die einzigartigen Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen zu erfüllen[1]. Im Gegensatz zu handelsüblichen LCDs werden OEM-LCDs in Design, Spezifikationen und Funktionalität individuell angepasst[1]. Diese Anpassung ermöglicht es Unternehmen, Displays nahtlos in ihre Produkte zu integrieren und so Leistung, Ästhetik und Benutzererfahrung zu optimieren[1]. Von der Unterhaltungselektronik über Armaturenbretter in der Automobilindustrie bis hin zu medizinischen Geräten spielen OEM-LCD-Bildschirme eine zentrale Rolle in der modernen Technologie[1].
LCD-Technologie verstehen
Bevor wir uns mit den Besonderheiten von OEM-LCD-Bildschirmen befassen, ist es wichtig, die zugrunde liegende Technologie zu verstehen. LCD oder Liquid Crystal Display ist eine Flachbildschirmtechnologie, die die lichtmodulierenden Eigenschaften von Flüssigkristallen nutzt[5]. Diese Kristalle emittieren Licht nicht direkt, sondern verlassen sich stattdessen auf eine Hintergrundbeleuchtung oder einen Reflektor, um Bilder zu erzeugen[5].
Funktionsweise von LCDs
LCDs bestehen aus mehreren Schichten, darunter eine Flüssigkristallschicht, die zwischen zwei Glassubstraten angeordnet ist[2]. Polarisationsfilter sind auf der Vorder- und Rückseite der Baugruppe angebracht, und Elektroden steuern die Ausrichtung der Flüssigkristalle[5]. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes richten sich die Kristalle so aus, dass sie das Licht entweder blockieren oder durchlassen, wodurch dunkle oder helle Pixel entstehen[5]. Farbfilter werden verwendet, um rote, grüne und blaue Subpixel zu erzeugen, die zusammen ein Vollfarbbild erzeugen[2].
Arten von LCDs
Verschiedene Arten von LCD-Technologien erfüllen unterschiedliche Anforderungen:
- TN (Twisted Nematic): TN-Panels sind für ihre schnellen Reaktionszeiten bekannt und werden häufig in Gaming-Monitoren verwendet[3]. Allerdings haben sie im Vergleich zu anderen Typen oft engere Betrachtungswinkel.
- IPS (In-Plane Switching): IPS-Panels bieten eine überlegene Farbgenauigkeit und größere Betrachtungswinkel, wodurch sie für professionelle Anwendungen und den Medienkonsum geeignet sind[3].
- VA (Vertical Alignment): VA-Panels bieten hohe Kontrastverhältnisse und gute Betrachtungswinkel, was sie zu einer ausgewogenen Option für Allzweck-Displays macht[3].
- OLED (Organic Light Emitting Diode): OLED ist zwar technisch gesehen kein LCD, aber eine konkurrierende Technologie, die selbstemittierende Pixel bietet, was zu unendlichen Kontrastverhältnissen und lebendigen Farben führt[3].
Die Essenz von OEM-LCD-Displays
OEM-LCD-Displays werden kundenspezifisch entwickelt und hergestellt, um die spezifischen Anforderungen eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Anwendung zu erfüllen[1]. Dazu müssen verschiedene Aspekte des Displays angepasst werden, wie z. B. Größe, Auflösung, Helligkeit, Kontrastverhältnis, Betrachtungswinkel, Farbkalibrierung und Touch-Funktionen[1].
Hauptmerkmale von OEM-LCDs
- Anpassung: OEM-LCDs bieten eine beispiellose Anpassungsfähigkeit, die es Herstellern ermöglicht, Displays zu erstellen, die perfekt auf die Bedürfnisse ihres Produkts zugeschnitten sind[1].
- Qualitätskontrolle: OEM-Hersteller halten sich an strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, um hohe Standards in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten[1].
- Kosteneffizienz: Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern können Kunden im Vergleich zum Kauf von Standardprodukten oft günstigere Preise aushandeln[1].
- Langfristige Verfügbarkeit: OEM-Ingenieure benötigen Displays, die mehrere Jahre lang verfügbar sind, und keine Überlagereinheiten mit kurzfristiger Verfügbarkeit[3].
Der OEM-LCD-Herstellungsprozess
Der Herstellungsprozess von OEM-LCD-Displays umfasst mehrere Phasen, die jeweils Präzision und Fachwissen erfordern[1]:
1. Designphase: Die Anforderungen des Kunden werden in einen detaillierten Entwurf übersetzt, der die Funktionalität und Ästhetik des Displays umreißt[1].
2. Produktionsphase: In hochmodernen Fertigungsanlagen werden die verschiedenen Komponenten wie LCD-Panel, Hintergrundbeleuchtung und Touchscreen zusammengebaut[1].
3. Qualitätssicherung: Strenge Tests gewährleisten Leistung, Haltbarkeit und Einhaltung der Spezifikationen des Kunden[1].
Vorteile der Wahl von OEM-LCDs
Die Entscheidung für OEM-LCD-Displays bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen aus verschiedenen Branchen:
Maßgeschneiderte Lösungen
OEM-LCDs bieten maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die beabsichtigte Anwendung zugeschnitten sind, unabhängig davon, ob es sich um ein robustes Display für den Außenbereich oder einen hochauflösenden Bildschirm für detaillierte Bilder handelt[1].
Die
verbesserte Leistungsanpassung ermöglicht die Optimierung von Anzeigeparametern wie Helligkeit, Kontrast und Betrachtungswinkel, was zu einer verbesserten Leistung und Benutzererfahrung führt[1].
OEM-LCDs für Markenintegration
können so gestaltet werden, dass sie sich nahtlos in die Gesamtästhetik des Produkts integrieren, die Markenidentität stärken und ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen[1].
Auch wenn die Anfangsinvestition höher sein kann, können OEM-LCDs durch optimierte Leistung, geringeren Wartungsaufwand und längere Produktlebensdauer[1] zu langfristigen Kosteneinsparungen führen.
Vielfältige Anwendungen von OEM-LCD-Bildschirmen
Die Anwendungen für OEM-LCD-Displays sind vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Branchen:
Unterhaltungselektronik
Auf dem Markt der Unterhaltungselektronik sind OEM-LCD-Displays in Smartphones, Smartwatches und anderen Geräten zu finden, die die Benutzererfahrung mit benutzerdefinierten Benutzeroberflächen verbessern[1].
Automobilindustrie
Die Automobilindustrie verlässt sich auf OEM-LCD-Displays für Armaturenbretter, Infotainmentsysteme und Navigation, um Langlebigkeit und Ablesbarkeit bei verschiedenen Lichtverhältnissen zu gewährleisten[1].
Medizinische Geräte
In medizinischen Umgebungen sind OEM-LCD-Displays für die Patientenüberwachung, die diagnostische Bildgebung und die chirurgische Führung von entscheidender Bedeutung, wobei Klarheit und Genauigkeit von größter Bedeutung sind[1].
Industrielle Anwendungen
Industrielle Anwendungen erfordern Displays, die rauen Umgebungen standhalten und klare Echtzeitinformationen liefern, was OEM-LCDs ideal für einen zuverlässigen Betrieb macht[1].
Andere Anwendungen
- Diagnosegeräte: LCDs werden in medizinischen Bildgebungsgeräten wie Ultraschallgeräten und Patientenmonitoren verwendet[7].
- Luftfahrt: Displays im Cockpit von Flugzeugen verwenden LCDs für wichtige Fluginformationen[5].
- Digital Signage: LCDs werden in digitalen Werbetafeln und Informationskiosken im öffentlichen Raum eingesetzt[7].
- Haushaltsgeräte: LCD-Bildschirme werden verwendet, um Einstellungen, Timer und andere Betriebsinformationen anzuzeigen[7].
Herausforderungen und Überlegungen
Während OEM-LCD-Displays zahlreiche Vorteile bieten, müssen bestimmte Herausforderungen und Überlegungen angegangen werden:
Komplexität der Anpassung
Der Anpassungsprozess kann komplex sein und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Hersteller, um die gewünschten Funktionen mit der technischen Machbarkeit und den Kosten in Einklang zu bringen[1].
Technologische Entwicklung
Die Technologielandschaft entwickelt sich ständig weiter, und OEM-Hersteller müssen mit den neuesten Trends und Innovationen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben[1].
Konstrukteure Konstrukteure
müssen die beste LCD-Technologie für ihr neues Produkt auswählen. Sie benötigen eine LCD-Technologie, die die beste Leistung zu den niedrigsten Kosten und wahrscheinlich am wichtigsten von allen bietet: eine Technologie, die in den nächsten Monaten oder sogar Jahren nicht veraltet ist[3].
Supply Chain Management
Das
Management der Lieferkette für kundenspezifische Komponenten kann eine Herausforderung sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um eine pünktliche Lieferung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten[3].
Zukünftige Trends in der OEM-LCD-Technologie
Die Zukunft der OEM-LCD-Technologie ist bereit für aufregende Fortschritte:
Höhere Auflösungen
Die Nachfrage nach höher auflösenden Displays wird weiter wachsen, angetrieben durch Anwendungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und hochwertige medizinische Bildgebung.
Flexible und faltbare Displays
Flexible und faltbare LCDs ermöglichen neue Formfaktoren und innovative Produktdesigns und eröffnen Möglichkeiten in der tragbaren Technologie und bei tragbaren Geräten.
Verbesserte Touch-Funktionen
Fortschrittliche Touch-Technologien wie haptisches Feedback und Mehrfinger-Gestenerkennung werden das Benutzererlebnis verbessern und intuitivere Interaktionen ermöglichen.
Integration von Sensoren
Die Integration von Sensoren direkt in LCD-Displays wird neue Anwendungen in Bereichen wie Biometrie, Umweltüberwachung und interaktive Werbung ermöglichen.
Fazit
OEM-LCD-Bildschirme sind in verschiedenen Branchen unverzichtbare Komponenten und bieten maßgeschneiderte Displaylösungen, die die Produktleistung, Ästhetik und Benutzererfahrung optimieren[1]. Durch das Verständnis der Technologie, der Vorteile und Herausforderungen, die mit OEM-LCDs verbunden sind, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und diese Displays nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen[1]. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden OEM-LCDs zweifellos eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Displaytechnologie spielen[1].
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was genau bedeutet "OEM" im Zusammenhang mit LCD-Bildschirmen?
OEM steht für Original Equipment Manufacturer[3]. Im Zusammenhang mit LCD-Bildschirmen bezieht sich dies auf Displays, die kundenspezifisch entwickelt und hergestellt werden, um die spezifischen Anforderungen des Produkts eines anderen Unternehmens zu erfüllen[1]. Diese Siebe sind keine generischen Komponenten von der Stange, sondern so zugeschnitten, dass sie sich nahtlos in das Endprodukt einfügen[1].
2. Wie unterscheidet sich ein OEM-LCD von einem Standard-LCD?
Der Hauptunterschied liegt in der Anpassung[1]. Standard-LCDs werden in Massenproduktion mit festen Spezifikationen hergestellt, während OEM-LCDs in Bezug auf Größe, Auflösung, Helligkeit, Betrachtungswinkel, Touch-Funktionen und andere Funktionen angepasst werden, um genau den Anforderungen einer bestimmten Anwendung gerecht zu werden[1]. OEM-LCDs ermöglichen es Herstellern, Displays zu entwickeln, die perfekt auf die Anforderungen ihres Produkts zugeschnitten sind und so Leistung, Ästhetik und Benutzererfahrung optimieren[1].
3. Was sind einige typische Anwendungen, bei denen OEM-LCD-Bildschirme bevorzugt werden?
OEM-LCD-Bildschirme werden in einer Vielzahl von Anwendungen bevorzugt, bei denen spezifische Displayanforderungen entscheidend sind[1]. Dazu gehören:
- Unterhaltungselektronik: Smartphones, Tablets, Wearables[1]
- Automobilindustrie: Armaturenbrett-Displays, Infotainmentsysteme[1]
- Medizinische Geräte: Patientenüberwachung, diagnostische Bildgebung[1]
- Industrie: Bedienfelder, Instrumentendisplays[1]
4. Welche Faktoren sollte ein Unternehmen bei der Auswahl eines OEM-LCD-Lieferanten berücksichtigen?
Bei der Auswahl eines OEM-LCD-Lieferanten sollten Unternehmen die folgenden Faktoren berücksichtigen[3]:
- Anpassungsfähigkeiten: Die Fähigkeit des Lieferanten, bestimmte Design- und Funktionsanforderungen zu erfüllen[1].
- Qualitätskontrolle: Strenge Qualitätskontrollprozesse, um eine zuverlässige und konsistente Leistung zu gewährleisten[1].
- Technischer Support: Verfügbarkeit von technischem Know-how und Unterstützung während des gesamten Design- und Herstellungsprozesses[3].
- Kosteneffizienz: Wettbewerbsfähige Preise und langfristige Kosteneinsparungen[1].
- Langfristige Verfügbarkeit: OEM-Ingenieure benötigen Displays, die mehrere Jahre lang verfügbar sind, und keine Überlagereinheiten mit kurzfristiger Verfügbarkeit[3].
5. Wie sind die Kosten für ein OEM-LCD im Vergleich zu einem Standard-LCD?
Die Anschaffungskosten für ein OEM-LCD sind in der Regel höher als für ein Standard-LCD, da die Anpassung erforderlich ist[1]. OEM-LCDs können jedoch langfristige Kosteneinsparungen durch optimierte Leistung, reduzierten Wartungsaufwand und längere Produktlebensdauer[1] bieten. Darüber hinaus können Kunden durch die direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern oft günstigere Preise aushandeln als beim Kauf von Standardprodukten[1].
Zitate
[1] https://www.av-display.hk/blog/the-custom-touch--exploring-the-world-of-oem-lcd-displays
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/LCD_manufacturing
[3] https://focuslcds.com/journals/lcd-displays-for-oems/
[4] https://patents.google.com/patent/CN1953038A/zh
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Liquid-crystal_display
[6] https://blog.agdisplays.com/index.php/2024/02/14/industrial-display-manufacturing-from-factory-to-consumer/
[7] https://www.disenelec.com/news/what-are-the-applications-of-lcd-display/
[8] https://patents.google.com/patent/WO2018196149A1/zh
[9] https://www.oriwhiz.com/blogs/cellphone-repair-parts-gudie/lcd-screen-making-process
[10] https://patents.google.com/patent/CN107025040B/zh
Related Topics
Integrierter kapazitiver Touch-Touchscreen: Technologie 2025
Aug-25-2025
Kapazitives Touchscreen-POS-Terminal – Lösungen der nächsten Generation
Aug-25-2025
Kapazitive Touch-HMI-Schnittstelle | Langlebige und ergonomische Steuerung
Aug-24-2025
OEM-Hersteller von kapazitiven Panels – Kundenspezifische Touchscreen-Lösungen
Aug-24-2025
Angebot
✔ 16 Jahre Fertigungsservice ★★★★★
✔ 3 technische Experten und über 52 Projektingenieure unterstützen Sie
✔ Wanty beschäftigt über 52 Ingenieure, von denen viele aus führenden TFT-LCD-Modulunternehmen wie Tianma und BOE-Varitronix stammen. Jedes Kernteammitglied bringt 15 Jahre Branchenerfahrung mit.
✔ Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Ganz gleich, ob Sie eine Standardlösung oder eine maßgeschneiderte Lösung benötigen – wir sind hier, um Ihre Anforderungen zu erfüllen
✔ Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, und der ausgewählte Standort wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihren Besuch und einen schönen Tag!


