Spezialisiert auf TFT-LCD-Touch-Display-Hersteller, globaler Anbieter

Home > Nachrichten > Welches 3D-gedruckte Gehäuse passt perfekt zum Raspberry Pi 7 Zoll Touchscreen?

Welches 3D-gedruckte Gehäuse passt perfekt zum Raspberry Pi 7 Zoll Touchscreen?

Nachrichten

May-13-2025


Inhaltsmenü

Warum ein 3D-gedrucktes Gehäuse für den Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen wählen?

Hauptmerkmale eines idealen Raspberry Pi 7 Touchscreen-Displaygehäuses 3D-Druck

Beliebte 3D-gedruckte Gehäusedesigns für Raspberry Pi 7 Zoll Touchscreen

>>

>>

>>

>>

>>

>> 1. Welche Schrauben werden für die Montage eines 3D-gedruckten Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen-Gehäuses benötigt?

>>

>>

>>

>>

Das Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen-Display ist ein beliebtes Zubehör für Raspberry Pi-Enthusiasten und bietet eine kompakte und interaktive Benutzeroberfläche für Projekte, die von Kiosken bis hin zu tragbaren Computern reichen. Um diese empfindliche Hardware zu schützen und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ist ein gut gestaltetes Gehäuse unerlässlich. Mit dem Aufkommen des 3D-Drucks wenden sich viele Hersteller kundenspezifischen 3D-gedruckten Gehäusen zu, die perfekt zum Touchscreen-Display des Raspberry Pi 7 passen und Schutz, Funktionalität und Ästhetik vereinen. In diesem Artikel werden die besten 3D-gedruckten Gehäuseoptionen für den Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Designmerkmalen, Druckbarkeit und Benutzererfahrung liegt. Wir werden auch praktische Tipps zum Drucken und Zusammenbauen dieser Gehäuse geben und häufig gestellte Fragen zum 3D-Druck des Raspberry Pi 7 Touchscreen-Displaygehäuses beantworten.

container 7inch tragbares Raspberry Pi Multi Touch Tablet 3D-Druck

Warum ein 3D-gedrucktes Gehäuse für den Raspberry Pi 7 Zoll Touchscreen wählen?

3D-Druck bietet mehrere Vorteile, wenn es darum geht Raspberry Pi Zubehör:

- Anpassung: Sie können das Gehäuse genau an Ihre Bedürfnisse anpassen, einschließlich Anschlüssen, Montageoptionen und Kühlfunktionen.

- Kosteneffizienz: Das Drucken eines eigenen Gehäuses ist oft günstiger als der Kauf eines kommerziellen Gehäuses.

- Rapid Prototyping: Sie können Ihr Design schnell iterieren und verbessern.

- Integration: Viele Designs bieten Platz für die Raspberry Pi-Platine selbst, Kabel und zusätzliche Peripheriegeräte wie Batterien oder HDDs.

Die heute erhältlichen 3D-Druckdesigns für Raspberry Pi 7 Touchscreen-Vitrinen bieten diese Vorteile und eignen sich daher ideal für Heimwerkerprojekte.

Hauptmerkmale eines idealen Raspberry Pi 7 Touchscreen-Displaygehäuses 3D-Druck

Bei der Suche nach dem perfekten 3D-gedruckten Gehäuse für den Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen sollten Sie diese Merkmale berücksichtigen:

- Exakte Passform für den offiziellen 7-Zoll-Touchscreen: Das Gehäuse sollte den Bildschirm fest halten, ohne unnötig aufzutragen oder das Display zu verdecken.

- Platz für Raspberry Pi-Platine: Viele Designs integrieren ein Fach oder Befestigungspunkte für die Pi 2-, 3- oder 4-Modelle.

- Zugang zu Anschlüssen und Anschlüssen: Ausschnitte für HDMI, USB, Stromversorgung, GPIO-Pins und Kameramodule sind unerlässlich.

- Kühlungsvorkehrungen: Lüftungsschlitze oder Lüfterhalterungen verhindern eine Überhitzung bei längerem Gebrauch.

- Befestigungsmöglichkeiten: Ständer, VESA-Halterungen oder ausklappbare Füße verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

- Einfache Montage: Schnappteile oder verschraubte Deckel erleichtern die Montage und Wartung.

- Bedruckbarkeit: Designs, die optimiert sind, um Stützen zu minimieren und sich an gängige 3D-Drucker-Baumengen anzupassen.

3D-gedrucktes Raspberry Pi-Gehäuse

Beliebte 3D-gedruckte Gehäusedesigns für Raspberry Pi 7 Zoll Touchscreen

1. Solides Gehäuse von luce

Bei diesem Design handelt es sich um ein solides Gehäuse, das perfekt zum Raspberry Pi 2 oder 3 und dem offiziellen 7 Zoll Touchscreen passt. Es behält das Aussehen des schwarzen Rahmens des Bildschirms bei, ohne ihn größer zu machen. Die hintere Abdeckung ist mit vier M3-Schrauben gesichert, im Inneren ist genügend Platz für Stromkabel. Das Gehäuse verfügt außerdem über Aussparungen für die Montage einer 2,5-Zoll-Festplatte mit Klettstreifen, wodurch es sich für Kiosk- oder Media-Center-Projekte eignet. Das Design ist in Teile unterteilt, um kleinere Druckbetten unterzubringen und erfordert einige Stützen während des Drucks. Er wird für sein sauberes Aussehen und seinen praktischen Innenraum gelobt.

2. Modulares Gehäuse von ozzytom

Dieses 3D-gedruckte Gehäuse ist für den Raspberry Pi 2 und das 7-Zoll-LCD-Display konzipiert. Der Bildschirm passt sauber in das Gehäuse und ist mit vier M3-Schrauben gesichert. Eine erhöhte Lippe schützt die Bildschirmränder. Die hintere Abdeckung verfügt über ineinandergreifende Laschen für einen einfachen Zugang zur Raspberry Pi-Platine, und Aussparungen ermöglichen den Zugang zu allen Anschlüssen. Belüftungsschlitze an der hinteren Abdeckung und Befestigungslöcher für einen 25-mm-Lüfter verbessern den Luftstrom. Zusätzliche Befestigungslaschen für Kameramodule und GPIO-Zugangsschlitze sind im Lieferumfang enthalten. Dieser Aufbau ist modular aufgebaut und ermöglicht eine einfache Entwicklung ohne Demontage.

3. Tragbares Tablet-Gehäuse von Adafruit

Das 3D-gedruckte Gehäuse von Adafruit wurde entwickelt, um ein tragbares Raspberry Pi-Tablet mit dem 7-Zoll-Touchscreen zu erstellen. Das Gehäuse bietet Platz für alle Komponenten kompakt, ohne dass Boards gestapelt werden müssen, und bietet Zugang zu allen Anschlüssen. Es benötigt kein Stützmaterial für den Druck und befestigt das Sieb mit Laschen an den Rändern. Das Design umfasst eine verstellbare Batteriehalterung und verwendet M3-Schrauben zur Befestigung der Teile. Dieses Gehäuse ist ideal für tragbare Projekte und wird mit einer detaillierten Montageanleitung geliefert.

4. Multifunktionales Design-Gehäuse mit VESA-Halterung

Dieses multifunktionale Gehäuse bietet sechs einstellbare Betrachtungspositionen und enthält eine VESA75-Halterung für die Wand- oder Gerätemontage. Es ermöglicht das Anschrauben eines Raspberry Pi Gehäuses direkt an der Rückseite. Das Design verdeckt Anschlüsse und schützt die Anschlüsse mit einer nicht abnehmbaren Kappe, obwohl aus Platzgründen HDMI-Anschlüsse mit einem Winkel von 90° erforderlich sind. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass Überhänge minimiert werden, wodurch der Bedarf an Stützmaterial während des Drucks reduziert wird. Ausklappbare Füße sorgen für stabile Stände in verschiedenen Positionen.

5. Touchscreen-Display-Halterung mit Stützstruktur

Dieses Design konzentriert sich darauf, den Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen in einem ergonomischen Winkel abzustützen. Da die Rückseite des Touchscreens durch das angebrachte Raspberry Pi Board uneben ist, bietet die Halterung eine stabile Stützstruktur, die einen einfachen Kabelanschluss ermöglicht. Das Gehäuse umschließt den Touchscreen sicher, um ein Verrutschen zu verhindern und den Interaktionskomfort des Benutzers zu verbessern.

Tipps für einen erfolgreichen Raspberry Pi 7 Touchscreen Display Case 3D Druck

- Größe des Druckerbetts: Einige Gehäuse benötigen eine Druckfläche von etwa 200 x 120 mm oder mehr. Überprüfen Sie das Bauvolumen Ihres Druckers, bevor Sie ein Design auswählen.

- Materialwahl: ABS und PLA sind üblich; ABS bietet eine bessere Haltbarkeit, kann sich aber verziehen, wenn es nicht in einem beheizten Gehäuse gedruckt wird. PLA ist einfacher zu drucken, aber weniger hitzebeständig.

- Stützen: Einige Konstruktionen erfordern Stützen, insbesondere für Überhänge und interne Merkmale. Verwenden Sie die Slicer-Einstellungen, um die Platzierung der Stützen zu optimieren und das Entfernen zu erleichtern.

- Schichthöhe und Füllung: Eine Auflösung von 200 Mikrometern mit 20 % Füllung sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Druckqualität und Geschwindigkeit.

- Nachbearbeitung: Feilen oder Schleifen kann für Clip-Passungen oder Schraubenlöcher erforderlich sein. Verstärkungsclips mit Cyanacrylatkleber können die Haltbarkeit verbessern.

- Montage: Verwenden Sie M3-Schrauben (Längen variieren je nach Konstruktion), um Abdeckungen und Teile zu sichern. Bewahren Sie die Schutzfolien bis zum Abschluss der Montage auf den Bildschirmen auf, um Kratzer zu vermeiden.

Fazit

Die Wahl des perfekten 3D-gedruckten Gehäuses für den Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen hängt von Ihren Projektanforderungen, den Druckerfähigkeiten und der gewünschten Ästhetik ab. Designs wie die solide Hülle von luc_e, das modulare Gehäuse von ozzytom und die tragbare Tablet-Hülle von Adafruit sind hervorragende Ausgangspunkte und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Schutz, Funktionalität und Bedruckbarkeit. Multifunktionale Gehäuse mit verstellbaren Standfüßen und VESA-Halterungen sorgen für zusätzliche Vielseitigkeit bei der Desktop- oder Wandmontage. Unabhängig von der Wahl verbessert ein gut gestalteter Raspberry Pi 7 Touchscreen-Vitrinen-3D-Druck die Haltbarkeit und Benutzererfahrung Ihres Projekts und macht Ihr Raspberry Pi-Touchscreen-Setup sowohl praktisch als auch optisch ansprechend.

3D-Druck-Pi-Gehäuse mit Display

FAQ

1. Welche Schrauben werden für die Montage eines 3D-gedruckten Raspberry Pi 7-Zoll-Touchscreen-Gehäuses benötigt?

Die meisten Ausführungen erfordern M3-Schrauben mit einer Länge von typischerweise 6 bis 8 mm zur Befestigung von Backcovern und Montageteilen. Einige Ausführungen spezifizieren je nach Dicke M3x6- oder M3x8-Schrauben. Es ist am besten, die Anweisungen des Designs für genaue Spezifikationen zu überprüfen.

2. Kann ich eine Raspberry Pi 7 Touchscreen-Vitrine auf einem kleinen 3D-Drucker drucken?

Einige Gehäuse werden in Teile aufgeteilt, um kleinere Bauvolumina unterzubringen. Das Design von luc_e bietet zum Beispiel geteilte STL-Dateien, um das Gehäuse links und rechts separat zu bedrucken. Überprüfen Sie vor dem Drucken die Anforderungen an den Druckbereich und ziehen Sie modulare Designs in Betracht, wenn Ihr Drucker klein ist.

3. Sind für den Druck dieser Gehäuse immer Stützen notwendig?

Nicht immer. Einige Designs, wie z. B. das tragbare Tablet-Gehäuse von Adafruit, benötigen kein Stützmaterial. Andere mit komplexen internen Merkmalen oder Überhängen benötigen möglicherweise Stützen. Lesen Sie die Entwurfshinweise, und verwenden Sie die Slicer-Vorschau, um zu entscheiden.

4. Wie kann ich die richtige Kühlung in einem 3D-gedruckten Raspberry Pi Touchscreen-Gehäuse sicherstellen?

Achten Sie auf Designs mit Lüftungsschlitzen an der hinteren Abdeckung oder an den Seiten. Einige Gehäuse enthalten Befestigungslöcher für kleine Lüfter (z. B. 25-mm-Lüfter). Ein ordnungsgemäßer Luftstrom verhindert eine Überhitzung bei längerem Betrieb.

5. Ist es möglich, ein Raspberry Pi Kameramodul mit diesen Gehäusen zu montieren?

Ja, einige Designs verfügen über Befestigungslaschen oder Steckplätze für das Kameramodul, sodass Sie es sicher befestigen können, während Sie weiterhin Zugang zu GPIO-Pins und anderen Anschlüssen haben.

Related Topics

capacitive touch integrated touchscreen

Integrierter kapazitiver Touch-Touchscreen: Technologie 2025

Aug-25-2025

capacitive touch screen POS terminal

Kapazitives Touchscreen-POS-Terminal – Lösungen der nächsten Generation

Aug-25-2025

capacitive touch HMI interface

Kapazitive Touch-HMI-Schnittstelle | Langlebige und ergonomische Steuerung

Aug-24-2025

capacitive panel OEM manufacturers

OEM-Hersteller von kapazitiven Panels – Kundenspezifische Touchscreen-Lösungen

Aug-24-2025

Angebot

    ✔ 16 Jahre Fertigungsservice ★★★★★
    ✔ 3 technische Experten und über 52 Projektingenieure unterstützen Sie

    ✔ Wanty beschäftigt über 52 Ingenieure, von denen viele aus führenden TFT-LCD-Modulunternehmen wie Tianma und BOE-Varitronix stammen. Jedes Kernteammitglied bringt 15 Jahre Branchenerfahrung mit.

    ✔ Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Ganz gleich, ob Sie eine Standardlösung oder eine maßgeschneiderte Lösung benötigen – wir sind hier, um Ihre Anforderungen zu erfüllen

    ✔ Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, und der ausgewählte Standort wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihren Besuch und einen schönen Tag!